Montag, 18. November 2013

Wir waren in BERLIN!
Ja, und wir besuchten auch das ZDF-Moma! Schau' mal nach:

Moma 2,

ALEX und BRANDENBURGER TOR waren nicht sicher vor uns, aber wie
sieht Ihre ideale Berlin-Messebesuch-Kolleg-Reise aus?

Geben Sie mir hier Ihre Antwort:
https://docs.google.com/forms/d/1aHtHzXiOA0uxAW5Ekhx9oIpt2paqD9SqJl2K2W3d7xE/edit

********************************************************

Sonntag, 10. November 2013

150-Jahr-Feier 2013 Feedback

Liebes 1KO,
bitte klicken Sie auf diesen Link und beantworten Sie den Fragebogen:

Feedback 150-Jahr-Feier

Sonntag, 20. Oktober 2013

BEST³ Graz und das KOLLEG

Das NEUE Kolleg für Messe- und Eventmanagement dekorierte und betreute den Messestand auf der BEST in Graz. Von Donnerstag bis Samstag konnten sich künftige AHS-MaturantInnen über diese Ausbildungsform informieren!
Bildunterschrift hinzufügen


Donnerstag, 19. September 2013

BERLIN, wir kommen!

Vom 13.-17. November 2013 besucht das Kolleg 1 für Messe- und Eventmanagement der BHAK Monsbergergasse die deutsche Hauptstadt Berlin! In dieser Zeit finden 4 internationale Messen  und ein Kurzfilmfestival statt, welche wir besuchen werden.
Reichstag
Quelle: berlin.de - Reichstagskuppel

Mittwoch, 26. Juni 2013

MATURA 2013 - was nun?

In 4 Semestern zum Wirtschafts-Diplom!
AHS-MaturantInnen, die sich fit für den Einstieg in die Wirtschaft machen möchten,
können sich am 3. Juli über das Business-Kolleg der HAK Monsberger informieren.
03|07|2013 - 10:00 Uhr
Monsbergergasse 16 | 8010 Graz
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Team des Kollegs f. Messe- und Eventmanagement Graz
(HAK Business-Kolleg)

Dienstag, 11. Juni 2013

Business-Kolleg Graz - organisiert die STERNSTUNDEN 2013

Einmal pro Jahr, heuer am 26.04.2013, ehrt die Schule besondere Leistungen und außer-gewöhnlichen Einsatz unserer SchülerInnen und Studierenden.
HR Dir. Schmierdorfer, HR Breuß, Mag. Lengger und Preisträgerinnen
Für die Jury (Dir. Schmierdorfer, Klassenvorstände, betreuende ProfessorInnen) ist es immer wieder eine Herausforderung, die besonderen Leistungen des Schuljahres herauszufiltern.
Nicht schwer fiel dies bei den heurigen Eurolingua-Gewinnern: Das sensationelle Abschneiden von Nina Maier im Switch Englisch-Italienisch wurde mit Gold belohnt, aber auch die Leistungen von Isa Khasuev (Silber) und Marinela Maghiar und Benjamin Kriegl (beide Bronze) sind ganz besonders hoch einzuschätzen.
Die besonderen Leistungen bei Eurolingua (Vorbereitung für die Sprachenolympiade), aber auch beim Zertifikatserwerb CLIDA (Italienisch) liegen im persönlichen Engagement der KandidatInnen, denn die Vorbereitungen dafür finden in der Freizeit statt!
Auch die Konzeption und Umsetzung der Diplomarbeiten findet in hohem Maße außerschulisch statt. Werden diese Projekte zum Landesprojektwettbewerb HAK-Ademy eingereicht, so spricht das für die hervorragende Arbeit der Projektteilnehmer. Heuer durften wir 2 Projektgruppen der Handelsschule und der 5BK in der Kategorie Entrepreneurship sogar zur Nominierung (sie erreichten das Finale) gratulieren!
 Eine für unser schulisches Zusammenleben wichtige Kategorie darf hier nicht un-erwähnt bleiben und zwar das „besondere schulische und soziale Engagement“.
Geehrt wurden SchülerInnen, die sich persönlich sehr für die Klassengemeinschaften, aber auch für das Gelingen des schulischen Zusammenlebens einsetzten. Schulisches bedeutet, dass diese SchülerInnen SCHULE auch nach außen hin mit gestaltet haben, in dem Sie zB Informationsabende in den Haupt-schulen betreuten oder das HYPO.TALENT 2013 suchten und fanden. All‘ jene erhielten ein kleines offizielles DANKESCHÖN in Form einer Urkunde und eine kleine finanzielle Anerkennung überreicht.
Die Moderatorinnen Lisa Bilek und Alena Fischer
Die finanziellen Mittel für die Sternstunden werden aus den jährlichen Unterstützungsbeiträgen unserer Sponsoren und des Absolventenverbandes gedeckt! Die Sternstunden wichen heuer von ihrer bewährten Linie ein wenig ab, denn es wurden auch Lehrer geehrt.

Perfekt organisiert wurde die Veranstaltung durch das Team des 2KO.