Freitag, 4. Juli 2014

Weiße Fahne

Ja, wir haben es wieder geschafft!

Zum 6. Mal in Folge hat es das Kolleg geschafft, alle Diplomprüfungen (Matura) positiv abzulegen.
Wir haben die weiße Fahne gehisst!!

Die 4KO des Kolleg mit Messe- und Eventmanagement bei der "Maturakneipe"

Herzliche Gratulation allen neuen Kolleg-MaturantInnen!
Harald Kunze (KV),
Eleonora Kranz & Melitta Griesser

Montag, 2. Juni 2014

KOLLEG & Wirtschaft

Das (blaue) Bier und wir!

2. Juni 2014 - Graz Puntigam
Vinzenz, passionierter und seit 19 Jahren pensionierter Brauer-Geselle, führte das 2KO durch die Hallen der Brauerei Puntigam und erläuterte, wie Bier hergestellt wird. 50.000 Flaschen werden pro Stunde gewaschen und abgefüllt  ... in der Mehrwegflasche vor allem für den Inlandsmarkt und als "Dreh & Drink" für den Export ..... und einige Schluck' davon durften auch wir zapfen!

Donnerstag, 27. März 2014

M!U - MaturantInnen | Info | Upgrade

Das Kolleg der Medien HAK Graz veranstaltete am 25. Februar 2014 eine interne Bildungsmesse um die angehenden MaturantInnen über Weiterbildungs-möglichkeiten zu informieren.
Insgesamt 8 höhere Schulen, darunter die Uni Graz, Campus 02, waren am 25 Februar bei der internen Bildungsmesse in der Medien HAK Graz vor Ort.
Wie der Name MIU (MaturantInnen Info Upgrade) schon sagt, wurden die angehenden Absolventen der HAK & des Aufbaulehrgangs über ihre Möglichkeiten nach der Matura informiert.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und der Präsentation Ihres jeweiligen Bildungsinstitutes, hatten die MaturantInnen auch noch die Möglichkeit persönlich Fragen zu stellen.
So hatten alle SchülerInnen noch einmal die Chance, Informationen über ihre zukünftigen Ausbildungsmöglichkeiten zu sammeln.

Katharina Harzl

Montag, 24. März 2014

AKTUELLES März 2014 - Herzliche Gratulation!

                              Projekt-NOMINIERUNG zum HAKademy-Award 2014                                  
BRAINfood - von Studenten für Studenten

Weitere Infos unter: http://www.bhak-graz.ac.at/schueler/projekte

                                              EUROLINGUA und SWITCH-Gewinnerinnen 2014                         
stammen aus dem Kolleg:

Gold und Landessiegerin in Italienisch: Julia Gassmann, 4KO
Silber in Englisch: Lisa Bilek, 4KO
Bronze in Italienisch: Denise Kallweit, 4KO
Bronze im SWITCH Englisch / Französisch (native): Claire Schilken, 4KO

Montag, 17. März 2014

messe|graz - Messemarketing

Frau Mag. Groß und Frau Koch, zuständig für das
Marketing der messe | graz besuchten uns am 11.4.2014 um über ihre Arbeit zu berichten




Mittwoch, 12. Februar 2014

Über Redaktion, Fernsehstudio und Kathi Wenusch

3KO - im ORF-Landesstudio Steiermark

17:30 Uhr. Um diese Zeit liegt für die meisten ORF-Mitarbeiter die Arbeit schon hinter ihnen, nicht so an diesem Abend ..... Petra Rudolf führte ihre Mama und Günter Encic das 3KO, bzw. den starken Kern davon, durch das Funkhaus!

3 KO bei Steiermark-Heute und mit Kathi Wenusch im neuen Radio-Studio

Unsere erste Station war das "große" Studio, aus dem schon so manche Wahlübertragung oder das eine oder andere Konzert gesendet wurde. Dann wechselten wir in die Redaktion des Landesstudios, wo wir den direkten Kamerablick hinein ins Studio genießen konnten. Bald wird es diesen Bereich nicht mehr geben, denn durch die notwendige Umstellung auf HD muss die ganze alte Technik raus. In der Zwischenzeit wird vom Container aus gearbeitet werden.
Ja und dann ging's ab in das Studio, wo Daniel als Moderator gute Figur gemacht hätte! Im ersten Stock hingegen wird Radio für die Zielgruppe um die 50 gemacht (der durchschnittliche Antenne-Hörer ist um 10 Jahre jünger). Kathi Wenusch, die bekannte und sympathische Moderatorin, führte durch die Sendung und stand uns gleichzeitig Rede und Antwort - im modernsten Radiostudio Österreichs (obwohl, so modern sah's gar nicht aus .... diese coolen LED-Bildschirme haben wir auch in der Schule ;-)).

Danke, für diese interessanten Einblicke in die Welt der Medien!

Freitag, 7. Februar 2014

String - Numerisch - Variablen - ChiQuadrat

SPSS und die Marktforschung

9 Uhr am Freitag morgen und auf die mutigen Studierenden des 1KO wartete eine Menge Statistik.
Am Infoday führten die Studierenden des 1KO die Befragung der BesucherInnen durch. Heute sollten diese Daten verarbeitet und danach ausgewertet werden! Am Ende von 4 Stunden harter Arbeit standen einige Diagramme und Auswertungen und viele rauchende Köpfe ... Erholsames Wochenende!